Datenschutz
Einleitung: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir bemühen uns um eine transparente und verständliche Darstellung aller relevanten Aspekte, damit Sie sich beim Besuch unserer Agentur-Website und bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen sicher fühlen können. Bei Änderungen der Datenschutzbestimmungen werden wir diese Erklärung aktualisieren und auf unserer Website veröffentlichen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen ist die InboundLabs GmbH, Eselshof I, 5, 97320 Sulzfeld am Main, Deutschland (im Folgenden auch “wir” oder “uns”). Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum auf unserer Website. Fragen zum Datenschutz können Sie jederzeit an datenschutz@inboundlabs.de richten.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Allgemeiner Grundsatz: Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn wir ausnahmsweise doch personenbezogene Daten erheben (beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in einem Formular), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis durch Sie und in Kenntnis des vorgesehenen Verwendungszwecks.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars, bei der Registrierung für einen Newsletter oder im Rahmen einer Bestellung/Beauftragung) und wenn die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Zwecke der Datenverarbeitung: Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir im Wesentlichen zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung unserer Leistungen: z. B. um einen Vertrag durchzuführen, Ihnen angeforderte Services bereitzustellen oder auf Ihre Anfragen zu reagieren.
- Zur Verbesserung unseres Angebots: Wir analysieren z. B. anonymisierte Nutzungsdaten, um die Qualität und den Inhalt unserer Website und Dienstleistungen stetig zu optimieren.
- Für Marketingmaßnahmen: Etwa, um Ihnen mit Ihrem Einverständnis Newsletter oder Informationen zu neuen Angeboten zuzusenden.
- Zur Nachverfolgung von Nutzungsmustern: Wir wollen verstehen, welche Inhalte auf unserer Website besonders beliebt sind und wie Besucher zu uns finden – dies hilft uns, unser Online-Angebot relevanter zu gestalten.
- Zur Einhaltung rechtlicher Pflichten: Um z. B. dieser Datenschutzerklärung und den Datenschutzgesetzen gerecht zu werden oder um die Sicherheit von Nutzerkonten und unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
- Zum Schutz von Rechten und Sicherheit: Um Eigentum, Rechte und die Sicherheit unserer Besucher, Kunden und der Öffentlichkeit zu schützen, soweit gesetzlich geboten oder erlaubt.
Einwilligung: Indem Sie uns personenbezogene Daten mitteilen und unsere Leistungen in Anspruch nehmen, willigen Sie freiwillig in die jeweilige Datenverarbeitung im beschriebenen Rahmen ein – soweit eine Einwilligung gesetzlich erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Abschnitt Rechte der Nutzer weiter unten).
Keine Weitergabe ohne Grundlage: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- dies ist zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen notwendig (z. B. Einsatz von Unterauftragnehmern oder Versanddienstleistern),
- wir sind gesetzlich dazu verpflichtet,
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
- oder es erfolgt im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke auf Grundlage eines berechtigten Interesses und in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logfiles
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser beim Besuch unserer Seiten übermittelt. Diese Daten sind nicht ohne Weiteres bestimmten Personen zuordenbar. Konkret können dabei folgende Informationen protokolliert werden:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse in anonymisierter Form, sofern möglich)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Server-Log-Daten nutzen wir ausschließlich zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung (z. B. ein Hacking-Versuch) bekannt werden.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie ermöglichen z. B. das Aufrechterhalten einer Sitzung, während Sie unsere Seite besuchen.
- Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder eine vordefinierte Speicherdauer abläuft. Solche Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (z. B. um Voreinstellungen wie Sprache oder Login-Status zu behalten).
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann – manche Features stehen dann eventuell nicht zur Verfügung.
(Weitere Informationen zu den konkreten von uns eingesetzten Cookies und ggf. Cookie-Bannern oder -Consent-Managern finden Sie in unserer ausführlichen Cookie-Richtlinie, falls vorhanden.)
Kontaktformular und Anfragen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf unserer Website Anfragen zukommen lassen oder uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der Anfrage (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff und Nachrichteninhalt) von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Weitergabe: Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. Einschaltung eines Partners bei fachspezifischen Fragen) oder Sie haben uns darum gebeten. In jedem Fall behandeln wir Ihre Angaben vertraulich.
Ihre Daten aus Kontaktanfragen löschen wir, sobald die Kommunikation mit Ihnen abgeschlossen ist und der Zweck der Kontaktaufnahme vollständig erledigt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse. Zudem müssen Sie uns in einem Double-Opt-In-Verfahren bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung abzuschließen. Weitere Daten erheben wir nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis (z. B. Name zur Personalisierung des Newsletters).
Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Widerruf Newsletter: Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse und ggf. weiterer Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu den “Austragen”-/“Abmelden”-Link, der in jedem unserer Newsletter enthalten ist, oder kontaktieren Sie uns direkt. Nach erfolgtem Widerruf löschen wir Ihre Daten umgehend aus dem Newsletter-Verteiler.
Tracking- und Analysetools
Google Analytics (Web-Analyse)
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – nachfolgend "Google". Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Google kürzt innerhalb der EU oder des EWR Ihre IP-Adresse vor der Übertragung. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Tracking: Sie können die Speicherung der Google-Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Alternativ können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Social Media Plugins (Facebook & Twitter)
Unsere Website bindet Plugins von sozialen Netzwerken ein, um Ihnen das Teilen und Empfehlen von Inhalten zu erleichtern. Im Einzelnen nutzen wir:
Facebook-Plugin: Auf unseren Seiten sind Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook (Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) integriert. Sie erkennen das Facebook-Plugin z. B. an dem Facebook-Logo oder dem “Like”/“Gefällt mir”-Button.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihre IP-Adresse unsere Website besucht hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und den “Gefällt mir”-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls an Facebook übermittelt und ggf. in Ihrem Profil veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom genauen Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Facebook aus.
Twitter-Plugin: Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden sein (Anbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden ebenfalls Daten an Twitter übertragen. Auch hier haben wir keinen Einfluss auf den Datenumfang, den Twitter erhebt. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
(Beispielhaft – falls wir weitere soziale Medien einbinden wie LinkedIn, XING etc., würden wir diese hier analog aufführen.)
Datenschutzhinweise für Bewerbungen
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns bewerben. Sollten Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens übermitteln (etwa per E-Mail oder Online-Formular), verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist § 26 BDSG (für Deutschland) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. an einer effizienten Bewerberverwaltung).
Sicherheit: Bitte beachten Sie, dass eine E-Mail-Bewerbung unverschlüsselt übermittelt werden könnte. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail senden, übernehmen wir keine Haftung für die Sicherheit des Übertragungsweges. Sollten Sie Bedenken haben, fragen Sie uns gerne nach einer Möglichkeit zur verschlüsselten Übertragung oder senden sensible Daten gegebenenfalls auf postalischem Wege.
Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, werden wir Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollte Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellen interessant sein, werden wir Sie um Einwilligung bitten, Ihre Daten länger vorzuhalten. Andernfalls löschen wir die Bewerbungsdaten in der Regel spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens.
Rechte der Nutzer
Sie haben als von der Datenverarbeitung betroffene Person jederzeit die folgenden Rechte (gemäß DSGVO und BDSG) hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen (z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dann dürfen die Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur noch mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch – und soweit technisch machbar – können wir diese Daten auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen.
- Widerspruchsrecht: Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Insbesondere können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten (z. B. per E-Mail oder Post) an uns wenden. Bitte geben Sie dabei ausreichend Informationen, damit wir Ihr Anliegen zuordnen und beantworten können (im Zweifel Nachweis der Identität, damit Daten nicht an Unbefugte herausgegeben werden).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) bzw. das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, sofern unser Firmensitz in Bayern liegt. Ansonsten können Sie sich an die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes wenden.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen, um ungehörigen Zugriff oder unbefugte Änderungen an Daten zu verhindern sowie um Verluste, Missbrauch oder Zerstörung von Daten auszuschließen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Beispiele: Wir verwenden aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS für die Website), sichere Authentifizierungsverfahren, Firewalls und Zugangsberechtigungen nach dem Prinzip der geringstmöglichen Rechte für unsere Mitarbeiter. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass keine internetbasierte Datenübertragung 100%ig vor Zugriffen geschützt werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass wir ein sehr hohes Maß an Sorgfalt anwenden, um Ihre Daten zu schützen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret:
- Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder eines Vertrages bereitstellen, speichern wir für die Dauer der Vertragsbeziehung bzw. Bearbeitung der Anfrage. Nach Zweckerreichung (Abwicklung des Vertrages etc.) werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von 6-10 Jahren für Geschäftsunterlagen) entgegenstehen.
- Bewerbungsdaten werden, wie oben beschrieben, in der Regel nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt ist.
- Newsletter-Daten speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen oder eine Einwilligung widerrufen, prüfen wir umgehend die Voraussetzungen und löschen die Daten, falls kein anderer legitimer Grund oder keine Pflicht zur Aufbewahrung mehr besteht.
Widerspruch gegen Werbe- und Marketinganrufe sowie Werbe- oder Spam-E-Mails
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für Werbung, Marktforschung oder sonstige kommerzielle Zwecke (§ 7 UWG, Art. 21 DSGVO). Unverlangte Telefon‑, E‑Mail‑ oder Faxwerbung sowie sonstige Direktmarketing‑Maßnahmen sind untersagt. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte, insbesondere die Geltendmachung von Unterlassungs‑ und Kostenerstattungsansprüchen, vor.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, sei es aufgrund geänderter Gesetzeslagen, neuer Technologien oder der Erweiterung unserer Leistungen. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir dies auf dieser Webseite kenntlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung gilt für unsere Datenverarbeitung.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung gelegentlich erneut durchzulesen. Größere Änderungen (insbesondere, wenn eine neue Einwilligung erforderlich werden sollte) werden wir Ihnen auf Wunsch auch per E-Mail mitteilen.
Stand: März 2025
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder direkt via E-Mail an hallo@inboundlabs.de kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und klären Ihr Anliegen zum Schutz Ihrer Daten.